Integrität in der Unternehmensführung erscheint in den Turbulenzen einer Sanierung eine Frage der Bewusstheit zu sein, die das Bewusstsein und die selektive Wahrnehmung steuert.

Es sind die Glaubenssätze in der Führung, die entweder einen Innovationsprozess im Unternehmen fördern oder aber behindern. Der Grad der Integrität bestimmt den Führungsstil, nicht die Führungstechniken. Bei konkurrierenden Unternehmen kann das für das Überleben entscheidend sein. Unsere kulturellen Werte sind wichtige Bestandteile der Integrität und ein Bindeglied zur Gesellschaft.

Zur Integrität in der Unternehmensführung zählt auch als notwendige Bedingung das Rechnenkönnen und vor allem Sorgfalt, denn kaufmännische Sorgfalt ist unerlässlich.
Jedoch ein Mangel an Bewusstheit und Ego-Manie als Unwissenheit schaden stets dem längerfristigen Geschäftsgang.

Auf der relativen Ebene benötigen wir Referenzadressen, auf der absoluten Ebene bestehen jedoch keine solchen. Der Raum hat kein Zentrum und keine Ränder, auch der Geist ist frei von Referenzen, Form, Farbe oder Geruch etc. Auch Licht hat kein Gegenteil, jedoch die Abwesenheit von Licht benennen wir begrifflich mit "Finsternis".

Grafisch skizziert, ein Versuch auf relativer Ebene den Mangel an Bewusstheit im Referenzbezug darzustellen:

 

Bewusstheit und Integrität verhält sich ähnlich wie Licht: Es gibt keinen Gegensatz dazu – es gibt nur die Abwesenheit von Licht, und die nennen wir Finsternis. Und die Abwesenheit von Bewusstheit kann als Ignoranz oder Unwissenheit bezeichnet werden. Der Mangel an Wissen über die Phänomene wird Unwissenheit genannt und negative Emotionen sind im fernöstlichen Raum als „Klesha“ bekannt. Die Unterwerfung könnte man noch graduell in Unterstufen gliedern, das ist jedoch nicht unser Thema.
Die Naturentfremdung entsteht als Wirkung, wenn man Glaubenskonzepte vor Naturgesetze reiht, z.B. die Straßenverkehrsordnung wichtiger als das Gesetz der Gravitation wertet.
Albert Einstein hielt einst einen anspruchsvollen Vortrag über das Verhältnis von Raum und Zeit.
Als er fertig war, stand ein Zuhörer auf und widersprach: „Also, was Sie hier aufgeführt haben, ist mir viel zu spekulativ. Wir sind doch nicht in der Kirche. Nach meinem gesunden Menschenverstand kann es nur das geben, was man sehen und auch überprüfen kann." Einstein lächelte und antwortete: „Dann kommen Sie doch bitte nach vorne und legen Ihren gesunden Menschenverstand hier auf den Tisch, so dass alle ihn sehen können."

Nur nebeneinander liegende Cluster können sich verstehen, das gilt auch zwischen Unternehmer und Sanierungsbegleiter. Wenn "der Faden" reißt, versteht man nicht was der andere meint. ... (Im Buch theoretisch und an Beispielen beschrieben)

Bewusstheits-Cluster (BHC) in Tabellenform, aus dem Buch: Hüthmair J, (2015) ReSTART, S. 84, Abb. 10

Im Kern geht es um Grade der Verblendung und Unwissenheit, die sich in zwei Aspekten zeigen:
a) das Anhaften an Konzepten schränkt die Erkenntnisfähigkeit ein (Wissen aus zweiter Hand)
b) die inheränte Unwissenheit über die Zusammensetzung von Phänomenen und deren Prioritäten

Bewusstheit (Gewahrsein) meint Wissen aus erster Hand, aus dem Herzen kommend, authentisch. Nicht im Widerspruch mit dem Natürlichen. (Z.B. Wind als Empfindung auf der Haut, nicht als Begriff)
Wissen vom Hörensagen hingegen, aus zweiter oder dritter Hand, jede Glaubensannahme und alle Konzepte sind kopflastig und nicht authentisch verfügbar.
Das Wachheitsniveau der Bewusstheit spiegelt sich im Planungshorizont und im Mitgefühl. Die Bewusstheit (Gewahrsein), die das Bewusstsein üben Augen Ohren etc. steuern, zeigt in Schulnoten die Tabelle an. Null "0" meint Avatare und Yogis, die Erscheinungen und Phänomene als solche erkennen, mit deren Mangelerscheinung steigen die Schulnoten an.

Bewusstheit ist der "Aufsichtsrat" des Bewusstseins

... und die daraus folgende Weltsicht steuert alles was dann folgt.

Oder Bewusstheit sich wie eine Glasschale vorzustellen, in der sich alles Bewusstsein spiegelt (Seh-, Hör-, Riech-, Geschmacks-, und Tastbewusstsein). Wenn die Glasschale befleckt ist, spiegelt es nicht mehr voll und "awareness" nimmt ab. Jedoch nicht das Glas ist schmutzig (wie es landläufig genannt wird), sondern das Glas trägt Schmutz und wäre zu reinigen. Die Bewusstheit wieder freilegen wäre der Appell: es ist nicht determiniert, jedoch die "Macht der Gewohnheit" sollte man nicht unterschätzen.

So einfach erscheint es, Bewusstheit begreifen zu können: "Was den verblendeten Geist und den erleuchteten Geist voneinander unterscheidet, ist hauptsächlich der Unterschied von Enge und Offenheit. In unserem verblendeten Zustand ist der Geist ungemein eng. So leben wir zum Beispiel allein und denken nur selten, wenn überhaupt jemals, an die Unendlichkeit der fühlenden Wesen. Je beschränkter und enger der Geist ist, desto mehr denkt er nur an sich selbst und kümmert sich nicht im geringsten um das Wohlergehen, das Glück und das Leiden anderer. Der ganze Pfad — von einem gewöhnlichen Wesen zur Erwachung — ist eine allmähliche Öffnung des Geistes." (Nyoshul Khenpo, Der Buddha im Inneren S. 53)

Die Einordnung von Personen in Cluster nach dieser Tabelle gelingt nach einem Jahr Zusammenarbeit rückblickend meist ganz treffend (siehe Beispiele im Buch). Wenn man jedoch langfristige Bindungen mit hohen Ausstiegshürden eingeht (z.B. Heirat) oder Kredite zur Verfügung stellt, sollte man diese latente Bewusstheit des Kontrahenten vor dem Geschäftsabschluss (oder der Kreditgewährung) kennen, um nicht hinterher enttäuscht zu sein, wenn sich die Bewusstheit des Partners manifest zeigt und dieser später scheinbar an Erinnerungsverlust leidet.

Die innere Einstellung der Unternehmerfamilie (Zusammenhalt) war in den von mir begleiteten hunderten Fällen stets dafür mitentscheidend, ob eine Sanierung gut gelang oder ein Zusammenbruch erfolgte. Mehr dazu... Systemverhalten

Eine zentrale Frage in der Sanierungshilfe durch Finanzmittel lautet: Wird sich der Kontrahent hinterher noch an die Vereinbarung erinnern? Oder hat er bereits in die Vereinbarung reichlich verdeckte Schlupflöcher eingebaut?

Des Unternehmers Selbstbezug Ich-Zusammensetzung ... weiterlesen –>

Im Kern geht es darum, die latent angelegte innere Einstellung, die "rechte Sicht" von "Verblendungen" (Ignoranz) zu unterscheiden und das Erinnerungsvermögen für späteres Verhalten oder Anzeichen von "Erinnerungsversagen" zu erfassen. Im Buch Kap. II.3. und 4. sind die Erscheinungen beschrieben.

Achtung: Die Wahrnehmung von Phänomenen erfolgt durch Projektion (Erde als Scheibe oder Kugel). Gangster fallen daher "listigen Angeboten" (Betrügern) nicht so leicht hinein wie redliche Leute! Aufrichtige Personen (die sich nicht mehr selbst belügen) sind frei von Betrugs- oder Täuschungsabsicht, jedoch nicht frei von Irrtum, daher bleibt Sorgfalt und Achtsamkeit stets ein wichtiger Faktor!

Den tabellarischen Entwurf "BHC" im Buch möchten wir noch in der Beschreibung der Cluster präzisieren und verfeinern. Die Cluster könnten entlang eines Kontinuums angeordnet werden, je nachdem, wie viel Übereinstimmung mit der "Leerheit von Eigennatur" sie aufweisen. Nondualität.

Heilung: "Dem Weisheitsgeist entsprechend sind die Elemente ungehindert und rein. Reine Elemente sind natürlich, nicht verdunkelt und nicht von groben Elementen ersonnen. Sie sind leicht, unsichtbar, undurchdringlich, nicht substantiell und unzerstörbar, weil nichts untätig irgendwo bestehen bleibt. Wo nichts bestehen bleibt, kann nichts vermindert oder verstärkt werden. Wo nichts vermindert oder verstärkt werden kann, existieren Gleichgewicht und Reinheit. Wo Gleichgewicht und Reinheit existieren, herrscht Gesundheit.
Dem gewöhnlichen dualistischen Geist entsprechend sind die Elemente der Phänomene blockiert und unrein. Sie sind schwer, sichtbar, durchdringlich, substantiell und zerstörbar, weil sie irgendwo untätig bestehen bleiben. Wo etwas bestehen bleibt, kann es vermindert oder verstärkt werden. Wo es vermindert oder verstärkt werden kann, existieren Ungleichgewicht und Unreinheit. Wo Ungleichgewicht und Unreinheit existieren, herrscht Krankheit.
Die fünf Elemente erscheinen immer weniger subtil, wenn sie die Eigenschaften annehmen, die ihnen vom gewöhnlichen Geist zugeschrieben werden. Wenn ein Arzt nicht an die unsichtbare reine Essenz der Elemente glaubt, wird seine Diagnose vielleicht falsch sein, da er Krankheit nur mittels sichtbarer und unreiner Elemente behandeln kann. Je erfahrener ein Arzt allerdings ist, desto subtiler werden seine Betrachtungsweise und seine Diagnose sein." (Vgl. Thinley Norbu, Magischer Tanz, S 87, sehr treffend)

Die einzelnen Cluster der Bewusstheit sind im Buch beschrieben: "Entschuldung und Turnaround in der Unternehmenssanierung
Was man in Business Schools kaum lernt, Unternehmer jedoch wissen sollten" Blick ins Buch

Schreiben Sie uns Ihre Sicht dazu: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Die Logik ist eine Lehrmeinung über das, was wahr ist, und Logos ist die Wahrheit selbst.
„Die verborgene Harmonie ist besser als die offensichtliche.“ (Heraklit)

 

Und sehr gut formuliert bei Osho: Die Verborgene Harmonie, Fragmente des Heraklit (Kapitel 3 S 106)

"Ein bloßes Verlangen nach Glück hilft dir nicht weiter. Ein Verlangen nach Wahrheit, nicht nach Glück, muss dich erfüllen. Wer nichts als Glück sucht, gibt sich lieber mit Beruhigungsmitteln, mit Narkose zufrieden. Und er macht sogar aus Meditation eine Narkose. Er möchte gern gut schlafen, er möchte sich nicht mehr um alles kümmern müssen, was passiert. Er hätte gern eine private Traumwelt, schöne Träume natürlich, nicht Alpträume. Das ist alles, was er sucht. Aber einer, der auf der Suche nach Wahrheit ist, denkt nicht zuallererst an Glück. Es geht ihm nicht um Glück oder Unglück. „Ich muss die Wahrheit wissen; selbst wenn das schmerzhaft ist, selbst wenn ich durch die Hölle muss, bin ich bereit dazu, ich gehe auch durch die Hölle. Wo es mich auch hinführen mag, ich bin bereit.
Es gibt zweierlei Menschen: Der eine ist auf der Suche nach Glück; das ist der weltliche Typ. Selbst, wenn er ins Kloster geht, ändert das nichts an der Einstellung; selbst da sucht er nach Glück, Vergnügen, Befriedigung. Er versucht es jetzt nur auf andere Weise, jetzt will er durch Meditation, durch Gebet, durch Gott sein Glück finden, immer glücklicher werden. Daneben gibt es den anderen Typus — und es gibt grundsätzlich nur diese beiden — der auf der Suche nach Wahrheit ist. Und das Paradoxe ist, dass der, der das Glück sucht, es nie findet, denn das Glück kommt erst, wenn du die Wahrheit erreicht hast. Glück folgt der Wahrheit wie ein Schatten; für sich genommen ist es hohl, nur im Einklang mit der Wahrheit geht es in Erfüllung. Wenn du dich eins fühlst mit der Wahrheit, dann passt alles zusammen, dann ist alles an seinem natürlichen Platz. Du fühlst einen ganz bestimmten Rhythmus und dieser Rhythmus ist das Glück.
Aber auf direktem Weg kann man es nicht finden. Was man suchen muss, ist Wahrheit. Das Glück stellt sich ein, wenn die Wahrheit gefunden worden ist, aber Glück ist nicht das Ziel. Und wer das Glück direkt anstrebt, wird nur immer unglücklicher. Und dein Glück ist dann allerhöchstens ein Rausch, der dich dein Unglück vergessen lässt; mehr kann dabei nicht herauskommen. Glück ist nichts als eine Droge."

Das Kernproblem bei Erschütterungen in Gesundheit, Beziehung oder Vermögen: Die "Ich-Funktion" gerät in Panik.

Unterneher bauen ihr Ich-Ego über Identifikation mit Vermögen und die Dispositionsspanne auf, wenn das weg bricht, bricht auch das Ich-Ego zusammen, ähnlich wie bei Suchtabhängigen: Je mehr wir an die Ursache Glauben, umso stärker ist die Wirkung!

Ich-Ego Funktion nach Jacques Lacan: Video Unendliches Begehren.

Gefahr und Körper reagiert, mit Flucht - Angriff - Erstarrung; Polyvagal Theorie (Stephen Porges)

Aus der Perspektive der Angst:

Konkrete Angst (Realangst) ist ein körperliches Phänomen. Am Beispiel am Rennrad, wenn ein Hund an der Zaunkante die Zähne fletscht, dieser Schrecken vor Gefahr bringt Angstreaktion körperlich durch die Zellen, Adrenalin wird ausgeschüttet, von unten nach oben, erst hinterher merkt es die Gehirnfrequenz, wenn der Schrecken schon vorbei ist. Die natürliche Reaktion ist Flucht, Angriff oder Erstarrung. Eine Außenfurcht und bei der nächsten Tour verspürt man an der Stelle eine vorauseilende "Furcht vor dem Hund", und man fahre eher in der Straßenmitte. Beim Anruf des Bankdirektors zu einem Termin in der Bank, ergeht es Unternehmer bei knapper Kasse ähnlich.

Gesunde Angst ist für das Überlebenhilfreich und notwendig. Gelassenheit, Achtsamkeit, Motivation, Karma (Handlung unter Beachtung von Ursache, Umstände und Resultaten). Mut Unerschrockenheit ist stets an Angst gekoppelt.
Konfliktfähigkeit: Eine Art Innere Zuversicht und Stabilität, sich von Außen nicht voreilig in Bedrängnis bringen zu lassen. Der Wettbewerb im Geschäftsleben (Business) gründet auf Konflikt. Perioden der gesunden Angstz durchstehen zu wollen und nicht vordergründig zu Harmonie streben. (Die soziale Eroberung der Erde: Eine biologische Geschichte des Menschen (2016 von Edward O. Wilson) Konflikte sind oft latent existent nur manchmal manifest, man kann Konflikte nie ganz lösen, sondern nur regeln.

Difuse Angst (Binnenangst) oder Sorge ist auf einer Art Ohnmacht begründet, den Machthabern ausgesetzt zu sein, wie in totalitären Regimen oder Abhängigkeit von Macht oder Gewalt. Existentiellen Druck? Alpträume wie "Traum von "unter einer Brücke zu schlafen". Oft aus eingeengten Fokus. Traumata zählen zu dieser Kategorie, wenn Ereignisse der Vergangenheit die Gegenwart dominiert (z.B. Rainer Mausfeld, Angst und Macht: Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien)

Neurotische Angst, eine Art Binnenangst wie es auch S. Freud, CG Jung, im Bezug zum Libido abgrenzten und beschrieben. Die Angst oder Sorge, von seinen eigenen Gefühlen überwältigt zu werden. "Grundformen der Angst" (2019) von Fritz Riemann

Scham hingegen ist anders als Angst, eine Beschämung betrifft jeweils den gesamten Menschen, wenn er auf außere Phänomene der Abgrenzung einsteigt. Scham in Bezug auf den Verlust der sozialen Stellunmg als Unternehmer bei einer Insolvenz mit temporären Entzug der Entscheidungshoheit. Die Beschämung (Unterwerfung) beim Insulvenzgericht durch "Gläubiger" als Schuld und "Schuldner"?) Wer jedoch aus redlicher Motivation zum Wohle aller Menschen oder Wesen handelt, ist davon kaum berührt, gesellschaftlichen Normen entsprechen zu müssen.

Die Grundlagen menschlichebn Leides in fünf Aspekten: Gut erklärt von Dr. Deepak Chopra

"Intervention" zu Gefühlen von Angst, Furcht, Sorge oder Schämen:
"Hört auf mit den Übungen, fragt Euch stattdessen, wer ist das der da Angstgefühle spürt?" (Ramana Maharshi)
Wer das verstanden hat, braucht den Rest nicht zu lesen oder studieren!

Insolvenz ist ein Wegbrechen der Mitte, der Normalität, es führt zu den Rändern, zu Verzweiflung oder zu Aufwachen:
a) Aufwachen des Geistes (Gegenwärtigkeit)
b) Aufwachen des Herzns (Mitgefühl, Einheit)
c) Aufwachen des Körpers (Eine Grundmasse, Gegenteil von Tod ist die Geburt, nicht das körperliche Dasein)
d) Aufwachen des Sozialen (Verantwortung ohne Dualitätsglaube Ich - Nicht-ich)

Unternehmer haben vielfach Angst (Furcht) vor einer Pleite, die Schuldenlast sitzt vielen im Nacken. Doch die Ich-Funktion steuert es. Manche Unternehmen nehmen sich das Leben, manchmal "verdeckt", da die Angst vor der Schande als Scham sie glauben lässt, dieses Leid nicht ertragen zu können, doch das entsteht aus verengter Wahrnehmung und überdominate Projektion.
Wir sprechen diese Phänomene direkt an, damit Unternehmer nicht in Panik geraten, das beachten leider Juristen oft zu wenig.

Psycho-Trauma Überlebensstrategie statt Erwachen, leider eine Technik die oft eine Symptomunterdrückung beinhaltet.
Unternehmer identifizieren sich so sehr mit Vermögen, Macht und der gesellschaftlichen Stellung, dass sie nicht mehr erkennen, wer sie tatsächlich sind, die Identität wankt, sobald das wegbricht. Ein Sucht mus ständig genährt werden, Erstverschlimmerung ist bekannt, das erschwert Aufwachen. Video Tony Parsons

Ich. Ego Selbst by karl Brunnhölzl: Nolandabodhi Deutschland

Tomas Metzinger TED

Sehen — die Auflösung der Täuschung Mooji:

Akash Ether und die 5 Elemente in Balance: Video von Sadhguru

Was hilft uns aus der Angst? Gerald Hüther
Das Anliegen: Es möge wieder so werden wie es war, beruht auf Irrtum und behindert Lernen.
Das Leid kommt stets daher: Ablehnen und abwehren was da ist, und haben wollen ein Greifen nach dem was nicht da ist. (Budhhaspruch)
Die Problemstruktur zu erfassen und Lernen zu ermöglichen, dazu folgende Differenzierung:

Ein "Jemand" sein wollen, das Ego, Ich, Psyche, Seele, die Ich-Funktion und die damit verbundenen Emotionen.


 Die Farben der Grafik stehen für Referenzaspekte:

rot. e. Ideologie-ich, das religiöse Bild bestätigt mich, "Gott auf meiner Seite"
orange. d. Soziale-ich, "Applaus", meine Rolle in der Gesellschaft, Siege im Sport... "die Leute bestätigen mich"
gelb. c. Besitz-Ich, "Ich-Filialen" mein Spielzeug, mein Geld, Auto, Mode, Vermögen, Familie, Macht... "Ich bin was ich habe"
grün. b. erweiterte Begriffs-Ich-Identität, der Name, mein Gefühl als getrennte Einheit, autonom "ich habe Hunger". "Ich atme".
blau. a. bloßes Ich zur Steuerung des Lebens, "es fühlt sich hungrig an". "Atmen geschieht".

"Der Begriff des Selbst ist die engste und letzte Spielform der Zirkularität. Es ist die Zirkularität des Ich. Was ist, so ließe sich weiterfragen, dieses ominöse Ich? Meine Antwort: Es ist die Reflexion der Reflexion der Reflexion ad infinitum. Das Ich kann als der Eigenwert der unendlichen Reflexion über sich selbst verstanden werden. Diese Vorstellung von einer ununterbrochenen Bewegung ist von der Idee einer statisch zu denkenden Identität zu unterscheiden, von der die Psychologen so gerne reden, wenn sie bei ihren Klienten eine Identitätskrise diagnostizieren. Allerdings: Ich würde den Psychologen entgegenhalten, daß sie es sind, die diese Krise produziert haben, weil sie an so etwas wie eine Identität überhaupt glauben." Vgl. Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners, Heinz von Foerster/Bernhard Pörksen Gespräche für Skeptiker S 95.

"Unternehmer sind nicht nur mit ihrem Unternehmen als Ding verhaftet, sondern mit der von ihnen selbst über die Jahre oder gar über Generationen hinweg ins Hirn gebauten Vorstellung, worauf es in ihrem Leben ankommt. Das ist dann zentraler Bestandteil ihres “Ich-Konstrukts” geworden, und das hängt an ihnen genauso fest wie Arme und Beine." (Prof. Dr. Gerald Hüther)

Ein Versuch es anschaulich darzustellen, wie sich in am Beispiel einer Insolvenz für den betroffenen Schuldner anfühlt, wenn die Bezüge ändern.
Doch: Wahrnehmung ist die Bestätigung der Vorurteile durch die Sinnesorgane!
In einer Krise projiziert man ständig die eigene Annahme in äußere Erscheinungen bis die Nerven blank liegen!

"Die Instabilitaet unseres Ego-Selbst bindet uns an fortlaufende Aktivitaet der Selbst-Aufrechterhaltung. Von Hoffnungen und Befuerchtungen angetrieben mobilisieren wir unsere Energie mit dem Ziel, mehr von dem zu bekommen was wir wollen, und weniger von dem, was wir nicht wollen. Aus buddhistischer Sicht ist diese endlose Geschaeftigkeit angetrieben von unserem Glauben an Dualitaet, unserer starken Empfindung, dass wir und alles um uns herum getrennte reale Entitaeten sind. Sich abzumuehen, diese Einbildung zu entfernen, hilft nicht. Deshalb ist es unserePraxis zu entspannen und offen und direkt zu sehen, wie alles das, was so real erscheint, tatsaechlich tauuschende Illusion ist. Es wird in Meditationsphasen schrittweise versucht, wie man diese Verknotungen sich selbst entflechten und loesen lassen kann." (James Low)

Das Ego-Ich als ständig bestätigtes Gefühl ohne in der Realität ausfindig machbar zu sein:
Unwissenheit wird definiert als ein Phänomen für Realität halten!
Das Ego und Ich-Empfinden bei einer Krise grafisch dargestellt. 

Wenn der "Besitz" und die Gesellschaftsstellung in einer Insolvenz zusammen bricht, stützen manche ihr EGO mit "Glaubenspredigten" vom Hörensagen.

Die Farbensegmente gelb und orange schnellen eigentlich bei der Betriebsübernahme (oder Gründung) steiler nach oben, das Konstrukt fällt bei der Insolvenz zusammen und wird auf das innere Potential beschränkt. Es fällt in der Insolvenz der illusorische Fremdbezug der "Ich-Stütze Macht" weg, "ich bin was ich an Macht besitze"!

Aufwachen hingegen wäre das Erkennen, dass "Ich" ein Konstrukt eine Illusion der Gedanken ist. (Christian Meyer)
Vgl. Thomas Campbell. Physiker und Autor  Hörbuch "My Big TOE" - Meine große Theorie von allem.
Das Ego (Ich, Seele, Psyche) ist ein am "Ichgedanken (Trennung) aufbauendes Krankenhaus" (Shanti)

Ein Kenner der feröstlichen Betrachtungen schrieb dazu:
>die Ich-Besetzung weiter nach unten zu Glaubensannahmen einzuordnen<<
Ist das sonst zu "sanft" formuliert? In Pali anatta = chin. 無我 (wuwo) = es gibt überhaupt kein "Ich"...
>etam mamam eso 'ham asmi, eso me atta ti< "Ich-Existenz" ist Selbsttäuschung!

Die fünf Fragmente der Ich-Besetzung
Die Lehre vom Nicht-Selbst zu verstehen ist eine Gratwanderung. Traditionell werden im tibetischen Buddhismus die Phänomene und Formen des Ich gelehrt, die nur Erschinungen darstellen, jedoch keine Eigenexistenz haben:
1) Blosse-Ich; Die erste ist ein bloßer Indikator, ein Hinweis auf die eigene Person als Erlebende. Bezeichnen wir es als das „Bloße Ich" (Tib. dag-tsam). Das ist ein genereller Referenzpunkt für den Erlebenden und Erkennenden in uns. Es ist zunächst eine neutrale Form des Selbstbezugs, die mit unserem Namen in Verbindung gebracht wird und sich im Alltag kenntlich ausdrückt: „ich esse", „ich gehe" — ein funktioneller Selbstbezug, der auf den verkörperten Menschen verweist, der wir sind.
2) Erweitertes Ich; Wir haben die Neigung entwickelt, durch fortlaufende Selbstbestätigung unsere funktionale bloße Ich-Wahrnehmung zu einer konkreten Ich-Identität zu verfestigen. Diese Haltung auf unsere eigene Person stützt ein solides und selbständiges Selbstbild, das sich in Bezug zu allem• anderen distink­tiv absetzt. Im Modell der vier Ich-Arten wird dies „Ich-Anhaftung" (tib. dag-dendzin) genannt. Diese von uns selbst reifizierte Ich-Besetzung will uns glauben machen, dass unser Ich und unsere Wahrnehmungswelt tatsächlich so stofflich und real sind, wie wir es empfinden.
3) Referenz-Ich "Ego-Filialen" Solch verfestigte Selbstauffassung kann zu einer vorrangigen „Selbstbezogenheit" führen. Selbstorientiert und von sich selbst eingenommen neigt diese Ich-Prägung dazu, sich notorisch selbst zu erhöhen. Dazu gehören Egozentrik, überhöhter Aufmerksamkeitsanspruch, und selbstverliebte Züge. Als Kehrseite der Medaille aber auch narzisstische Empfindlichkeit und die Tendenz, sich oft Unrecht und Benachteiligung ausgesetzt zu fühlen. Dieser Typus beklagt gerne die widrigen Umstände, die ausgerechnet immer nur ihm widerfahren.
4) Soziales Ich Die vierte Form des Ich zielt auf ein Selbstbild im sozialen Gefüge. Ein VIP zu aein. Sie beruht auf der Ideologie eines einzelnen, beständigen und unvergänglichen Wesens. Die Leute mögen mich.
5) Um diese unterschiedlichen Formen der Ich-Besetzung zu vervollständigen, sei hier eine weitere Identitätsform hinzugefügt, nämlich das „philosophisch-religiösen Sinne":  Im christlichen Westen würden wir vielleicht Seele dazu sagen. Diese Ich-Besetzung bezieht sich auf unsere scheinbar individuelle Rolle im Universum. Am Beispiel Monotheismus ein Ur-Selbst als nicht verifizierbar. "Gott auf meiner Seite"

"Wenn wir diese verschiedenen Ich-Besetzungen zusammenzählen, kommen wir auf fünf Formen des Ich-Bezugs, die uns im Weiteren als generelles Unterscheidungsmodell dienen können.
Der Buddhismus erkennt keine der letzten vier Arten des Ich als tatsächlich existent an. Sie gelten als hypothetische Kunstprodukte kognitiver und gefühlter Art. Lediglich das Bloße-Ich wird als eine einfache Ich-Identität anerkannt und — ganz wichtig —als notwendig erachtet, da wir sie brauchen, um auf der funktionalen Ebene des Alltags zu agieren. Es ist äußerst wichtig zu verstehen, dass die Auffassung, der Buddhismus lasse gar keinen Ich-Begriff zu, ein weit verbreitetes Missverständnis ist. Im Alltagsleben operieren wir in einer Subjekt-Objekt-Dualität. Um in dieser Dichotomie zu funktionieren, brauchen wir einen Subjektbezug. Es ist im Grunde nichts Widersprüchliches darin, ein Bloßes-Ich zu sein und nebenher eine erfolgreiche Geschäftsfrau oder ein Wissenschaftler." Vgl. Tsoknyi Rinpoche, HEITER UND GELASSEN IN EINER RUHELOSEN WELT? S 85

Identität gilt als Anhäufung aller Erfahrung, manche ziehen Eltern und Großeltern noch bei.

Wenn eine Herausforderung (Problem) aufkommt, bricht die Lachschicht ab und der Urgrund dient als Basia für "Hanslungsalternativen generierende Prämissen"

Aus Hata Yoga: Turiya (Sanskrit: तुरीय turīya adj. u. n.) der vierte; aus vier Teilen bestehend; ein Viertel (ausmachend); der vierte Bewusstseinszustand (Avastha) neben Schlafen, Tiefschlaf (Sushupti), Traum (Svapna) und Wachzustand (Jagrat) und in dem diese Zustände wahrgenommen werden; (Stadien zur Vollkommenheit); der Zustand der Befreiung. Eine Erfahrung von Übersteigen von Zeit, Raum und Kausalität. https://wiki.yoga-vidya.de/Turiya

Nach Tom Campbell: Ego-Ich ist Bewusstsein im Dienste der Angst!

Angst, Furcht, Scham? Hr. Andreas Bernknecht Was Du wissen solltest, wenn Dich ein Problem plagt!

Schamgefühl des Ich; Prof. Joachim Bauer -

Ich - Erklärung der Tiefenpsychologie - von Dr. Roland Wölfle

Angst, die Illusion der Trennung "Ich - Nichtich" Hörbuch: E. Tolle

Ich und Trennung, meine Geschichte; E. Tolle Video

Praktischer Umgang mit Wut und Hass, Gopel N. Klein

UN: Yoga – Die Kraft der Einbeziehung, Sadhguru oder Wer bin Ich wirklich?

Beunruhigt durch Angst? Wechsel den Kanal!

"Maya, die Illusion des Selbst", Samadhi Film

Gibt es ein Ich oder wodurch enstehen Handlungen und Gedankenformen? Ch. Meyer

Was ist ein ICH? Klaus medicus

Die Angst das Gefühl die Scham etc. niicht Aushalten zu können Ch. Meyer Video


>The Buddhist denial of "any Soul or Self" is what distinguishes Buddhism from major religions of the world such as Christianity and Hinduism, giving it uniqueness. With the doctrine of Anattā, stands or falls the entire Buddhist structure, asserts Nyanatiloka.<
>Nagarjuna (~200 CE), extensively wrote about rejecting the metaphysical entity called attā or ātman (self, soul), asserting in chapter 18 of his Mūlamadhyamakakārikā that there is no such substantial entity<

"Eine Auswahl jener unzähligen, bereits im Brahmajala-Sutra be­schriebenen 'verkehrten' Ansichten, die unter den 'Wesen der Welt' üblich sind. Allen nicht­ dharmakonformen Anschauungen ist mit Mitge­fühl für fehlendes Verständnis zu begegnen." (Vgl. Girlande der Sichtweisen, Padmasambhava, Enrico Kosmus)

Sie können grob in vier Arten zusammenge­fasst werden:

  1. Unreflektierte;

  2. Materialisten; (Vermögen oder Wissenschaft)

  3. Nihilisten; und

  4. Eternalisten.

Unser menschliches Gehirn merkt sich seit Jahrmillionen das Entkommen aus einem Trauma oder Angstsituation, nicht die Ursachen und Umstände weshalb es passierte, sagen Neurobiologen (G Hüther). Deshalb bleiben jene Gestrandeten bei Freikirchen oder Esoterikern, die mit Teufelaustreiben eine Befreiung erreicht. Obwohl objektiv betrachtet diese Emotionale Erleichterung verhinderte, die Ursachen zur Restschuldbefreiung zu setzen. (Im Buch das Beispiel "Hallelujah", Kreisslersterben)

Nach einer Insolvenz und den emotionalen Erschütterungen der Ich-Gefühle (z.B. Stellung in der Gesellschaft, Scham) wird dieses Ich-Gefühl ähnlich empfunden, als würde man bei Diät die Kost reduzieren (-25%), es fühlt sich jedoch als halbiert an, die Gewohnheit der Sättigung benötigt lange Zeit der Gewöhnung.
Sowohl Maslow als auch Freud (Behaviourismus) setzten ein Ich voraus (Bedürfnispyramide, "Selbstverwirklichung", Das "Ich" und seine Abwehrmechanismen ...), fragten jedoch nicht in öffentlichen Diskussionen (ähnlich wie Albert Einstein bei der Materie fragte), wie sich das "Ich" zusammensetzt. Wer oder Was ist das "Ich", das Angst hat und sich fürchtet?

Zur Beruhigung schließen sich manche Unternehmer einer Glaubens-Organisation an, um eine kompensierende Wirkung (blau in Grafik) zu erreichen. Manche Freikirchen versprechen die Wunder vom Himmel ohne eigenes Zutun und indem sie die Schuld den Anderen zuschreiben.
Die buddhistische Lebensphilosophie versucht hingegen, die Ich-Besetzung zu begreifen und die "Natur des Geistes" zu erkennen, in dem sich alle Erscheinungen spiegeln, sowie die Ich-Besetzung weiter nach unten zu korrigieren. Nur wenige fragen sich: Was ist ein Ich, Ego, Seelenschmerz?
Das unterstützt jedoch kein Macho-Gehabe (Männlichkeitsgetue) und ist daher selten anzutreffen.

GeistigeEngeOffenheit

Viele Unternehmer mit geringer Bewusstheit tendieren jedoch in der Krise zurück zum alten Zustand oder kompensieren das Lernen durch Glaubenskonzepte mit Verifizierung in der Glaubensgemeinschaft. So wie es früher war. Den Stolz als Unternehmer wieder von der Gesellschaft bestätigt zu bekommen, die relativen Bezüge aufrecht zu halten, statt Schicksal als Lernchance zu nutzen. Diese Tabelle erklärt es anschaulich über das Defizit im Graubereich.

"Die Macht der organisierten Religionen beruht darauf, dass sie soziale Ordnung und persön­liche Sicherheit zu festigen helfen, nicht aber auf ihrem Beitrag zur Wahrheitssuche.
Ziel der Religionen ist die Unterwerfung unter den Willen und das Allgemeinwohl des Stammes." ( W.O Wilson,  Die soziale Eroberung der Erde: Eine biologische Geschichte des Menschen (2016) S 310)

Die Unternehmer in niederen Bereichen der Bewusstheit fallen bei Sanierungen stets die selbstgefällige Kurzsichtigkeit, kommen dann vom Regen in die Traufe. Siehe Referenzen und Kuriositäten.

Siehe Tabelle Bewusstheits-Cluster BHC die einzelnen Cluster der Bewusstheit sind im Buch beschrieben:

"Entschuldung und Turnaround in der Unternehmenssanierung
Was man in Business Schools kaum lernt, Unternehmer jedoch wissen sollten"

Blick ins Buch

Moratorium und Forderungsankauf, Solipsistisch orientierter Esoterikverein,

Eine Sanierungsbegleitung zusammen mit Risikokapital ist oft eine gute Möglichkeit, Engpässe und gerichtliche Lähmung abzuwehren.  Die Frage lautet: Erinnert sich der Schuldner nach erfolgter Sanierung noch an die Vereinbarungen und Alternativen vor der Kapitalbereitstellung?

Die Geschichte ereignet sich meist zweimal: einmal als Tragödie, dann als Farce (Hegel, Marx).

Die Tragödie: Ein Philosoph hatte die Erbschaft (Haushälfte) unfreiwillig als Spenden von einer GBR eingebracht, dann wurde er gefeuert. Das Schenkungsvermögen wurde nicht gebucht, war jedoch 16 Jahre später überwiegend aufgebraucht. Der Spender bereute noch immer seine damalige leichtgläubige „Überlassung seines Erbes“ in jungen Jahren. Das Einrichtungsvermögen war jedoch nie an den Verein übergegangen. Der Eigentümer der Einrichtung (Inventar) meldete sich bei mir, als er vom Objektverkauf erfuhr, es dauerte lange bis man die "Irrtümer" klären konnte, oder besser gesagt, bis ich diese aus den Ur-Dokumenten (Kaufverträge und Schenkung) klärte.

Die Farce: Es wurde ein „Überbrückungsdarlehen“ in Verbindung einer geordneten Verwertung durch ein Bieterverfahren geschaffen. Bei knappen Kassen drängen jedoch die Zweckoptimisten in den Vorstand und die Realisten sind dann nicht mehr verfügbar. So hatten die neuen Vorstandsdamen aus Sozialberufen (die selbst nie Geld zu verwalten hatten) die Oberhand. Es gab viele Bedenken und Meinungen, jedoch kaum konkrete Fragen oder Zweifel.

MAZ-Online.de berichtet dazu: "Esoterikgruppe in Wusterwitz gibt auf, Die Zeit der Wunder ist vorbei".

Es hat als kleines "Nebengeschäft" begonnen, einem als gemeinnützig eingetragenen Verein ohne Honorarbegehren zu helfen. Der Vorsitzende Vorstand des Vereines „Neuchristlichen Glaubens“ kannte mich aus Österreich und wollte meinen Rat, der Verein wurde wegen „geistigen Eigentums“ von einer amerikanischen Stiftung verklagt. Ein Einschüchterungsversuch? Nach dem OLG Urteil (OLG Fft AZ 11 U 62/13; http://bit.ly/1LmQbEH) zum Nachteil des Vereines war die Liquidität erschöpft. Es waren die Anwälte und Gerichtskosten zu bezahlen. Um nicht in die Zwangsverwertung des Objektes zu gelangen (das aus Spenden stammte), wurde ein „Überbrückungsdarlehen“ und Bieterverfahren geschaffen. Der Vorstandsvorsitzende hatte Erfahrung aus dem Objektgeschäft und er hatte mein Vertrauen, ich übernahm das Projekt mit Bieterverfahren und zahlte die Rechnungen der Gerichte und Anwälte (der eigenen und der Gegner) durch Forderungseinlösung gegen pfandrechtlicher Sicherstellung an der Liegenschaft.

Das Bieterverfahren gestaltete ich in Vertretung des Vereines, und die gezielte Werbeschaltung in Magazinen hat Interessenten für das Objekt in ruhiger Lage angelockt. Beim Zieleinlauf hatte der neue Vorstand „das Ruder herumgerissen“, dem Philosophen wollte man das Inventareigentum „nicht anerkennen“ und die Objektverwertung schien ins „Trudeln“ zu geraten. Statt einem verbindlichen Kaufangebot mit 10 % Anzahlung wie im Bieterverfahren gefordert, wurde eine Kaufabsichtserklärung ohne Zahlungstermin mit genannten "100% Eigenmittel" vom Vorstand angenommen (dann dauerte die Übernahme des Objektes über ein halbes Jahr bis auch Geld floss). Ein Sprichwort sagt: "Knapp vor dem Zieleinlauf die Pferde zu wechseln ist noch selten zum eigenen Vorteil ausgegangen." Letztlich ist es für mich zufriedenstellend ausgegangen, es hatte jedoch die Nerven bezüglich der Darlehensgewährung stark strapaziert, die Gläubigerinteressen wurden grob missachtet, jedoch über die Lehrinhalte des Vereins habe ich brauchbare Informationen gesammelt. Habe mich selten so geirrt was das Moralverhalten betrifft.

Eine strukturelle Umbesetzung im Vorstand bringt meist erschwerend einen Erinnerungsverlust hervor. Meine Vertrauensperson im Vorstand war weg. Kein Anwalt kommt von sich auf die Idee, in Vergleichsvereinbarungen sittenwidrige Formulierungen zu wählen, den Erinnerungsverlust zu dokumentieren.
"Herr Hüthmair verpflichtet sich, ... den Namen des Vereins oder seiner Vorstandsmitglieder bei etwaigen Publikationen nicht zu nennen." (Namen hatte ich auch vorher nicht genannt.) Mich darf man auch namentlich überall erwähnen, solange die Zusammenhänge zutreffen.
Sachlich gesehen erscheint auch rückblickend die Sinnhaftigkeit meiner Tätigkeit erkennbar, jedoch das Vorstandsverhalten kehrte meinen Vertrauensvorschuss ins Gegenteil um. Eine gerichtliche Versteigerung des Objektes hätte es auch geregelt, die gerichtliche Zwangsversteigerung schaltet einen störenden Einfluss von Vorstandsmitgliedern aus.

Die Lehre daraus: An "Vereine religiösen Glaubensorganisationen" gewährte Darlehen oder Vorleistungen stets mit Pfandrechtlicher Besicherungen und mit notariell beglaubigter Anerkenntnis abgesichert werden, um einem Erinnerungsverlust (Vertrauensmissbrauch in gläubiger Orientierung) den Nährboden zu entziehen. Religiös erscheinende Gruppen haben meist zu der Finanzgebarung ein ambivalentes Verhältnis.

Die Auflösungen von Gewohnheiten haben immer mit Dramatik zu tun. Ein Kommentar zum Artikel "Die Zeit der Wunder ist vorbei": "Sie glauben an eine Welt, in der Zeit keine Rolle mehr spielt. Ihr Tag besteht aus Geistesübungen, Probleme sollen abfallen wie Herbstlaub von den Bäumen. Mantras mit dem Master Teacher versprechen eine Auszeit für immer. Über 15 Jahre stand die esoterische Lehre von Helen Schucman im Mittelpunkt der "Akademie“ in Wusterwitz. Doch die Zeit der Wunder ist vorbei."

Autoritaristische Gruppen (welche obrigkeitshörige Jenseitsentscheidungen folgen)  haben selbst sehr viel Angst, da dadurch die Bodenhaftung aufgegeben wird. Dieses Phänomen wird jedoch für neu Hinzugekommene überspielt, das sollten "Wundersuchende" unter den neuen Mitgliedern beachten, die sich meist die Denkarbeit erleichtern wollen. Was geht in den Langzeit-Anwendern des "Kurses in Wundern" vor? Die Verifizierung in der geschlossenen Gruppe bringt die Irrtümer der Glaubensannahmen verstärkt hervor (ähnlich wie bei den Salafisten muslimischer Gesellschaften).

Mit zeitlicher Verzögerung wurden an mich alle Darlehensanteile zurückgeführt und ein drohendes Risiko traf zum Glück nicht ein.

Meine Leistungsabgeltung im Bieterverfahren wurde nach "Würgerei" am Vergleichswege geregelt, auf die Verrechnung von Nebenaufwand (durch Missachtung der Gläubigerinteressen im Vorstand) habe ich verzichtet. Selten kamen mir von einem Klienten so viel Unbeholfenheit und Erinnerungslücken unter. Letztlich lief alles über einen Anwalt der stets "Fragmente als das Ganze" darstellte. So an Erinnerungsverlust zu leiden wie der "gläubige" Vereinsvorstand, fordert in der Aufarbeitung mehr Zeit als das Bieterverfahren selbst. Hatte seinerzeit ein besonders preiswertes Angebot gelegt (und ein zinsloses Darlehen gewährt), das den Kontrast und die eigentliche spätere Ent-Täuschung meines Vertrauensvorschusses spiegelt. So lernt man jedoch die Inhalte eines Vereines besser kennen, als beim Rezitieren gläubiger Texte oder "Hüpfen und Lustig sein".

Zu guter Letzt wollte sich der Vereinsvorstand nicht mehr an die Bedingungen des Bieterverfahrens erinnern und hat dem Architekten die von mir als Vereinsvertreter beauftragten "Studien und Bewertungen der Verwendbarkeit" des Objektes nicht bezahlt, obwohl es als technische Basis für alle Interessenten verwendet wurde. Um den üblen Nachgeschmack zu verringern (und meinem Wort Geltung zu verleihen) hatte ich dann die Forderung dem Architekten zu einem Quotenbetrag abgekauft (er wollte sich nicht auf den niedrigen Klagebereich bei Gericht herablassen). Meine Einforderung dieser Einlösung des Honorarbetrages des Architekten beim Vereinsvorstand steht noch offen. Erste Versuche zur Regelung wurden abgewiesen (Erinnerungsverlust), ob es gerichtlich eingeklagt wird? Wenn der Verein aufgelöst wird, gilt es eher als laterale Randgröße (Vermögen geht an gemeinützige Einrichtung), sonst eher als Symbol im Sinne von Rupert Lay, den Erscheinungen von "institutionalisiertem Moralversagen keinen Vorschub zu leisten und das Moralverhalten öffentlich einzufordern." Dies wird auch Survey Feedback genannt.

Mein gewährtes Darlehen und die aus der Grundforderung des Bieterverfahrens entstandenen Abgeltungen wurden dann im Vergleichswege bedient (hatte im Vergleich auf Zinsenzahlung und auf den Aufwandsersatz durch die "Verletzung der Gläubigerinteressen" verzichtet). Wir hatten auch gesittetes Benehmen vereinbart.

Die Inventarabgeltung an den Gründungspionier blieb nun über ein Jahr ungeregelt, daher gilt es diese offene Einforderung noch zu regeln! (von Friedrich Schiller "Die Bürgschaft" zum Nachschlagen hervor holen)

Nun sind die Praktiken des Vereinsvorstandes bekannt. Meine Vertrauensperson wurde ausgeschieden, ... daher ist es für den Vorstand leichter, sich nicht mehr zu erinnern (Sekten und radikalen Muslime machen es ähnlich, um ihre Ideologie zu verteidigen). Die Ähnlichkeit mit salafistisch orientierten Muslimen (Wortgläubigkeit, parallele Gesellschaft) erscheint offensichtlich.

Fazit: Es zeigte sich, je mehr und länger eine Gruppe an egobezogene Konzepte glaubt, umso weniger kennt man aus erster Hand, so wird jede kleine Hürde zum Problem und zur Farce. Die Angst des Vereinsvorstandes hat wohl in der Orientierung auf Resultate (Wunder) ihre Ursache. Solche Kreditgewährungen und Vorleistungen sollten künftig mit Bedingungen ohne Vertrauensvorschuss, nur mit juristisch eindeutig einklagbaren Vereinbarungen, gewährt werden, oder man lässt die Finger davon. Solipsistisch orientierte Sekten sehen nur ihren eigenen Nabel, erscheinen in der Missionierung bei Sinnkrisen von leidgeprüften Personen jedoch äußerst listig, ähnlich wie radikale Muslime auch die Sinnkrise bei Menschen zum ideologischen Vorteil nützen.
Zum Wohle des Volkes: Ein Neuankömmling sollte zuvor aus dem Verein ausgeschiedene Personen über deren Erfahrung befragen, bevor er sich der Ideologie des Vereines anschließt!

Die Kernfrage für Risikokapital lautet: Erinnert sich ein Schuldner nach erfolgter Sanierung noch an die Alternativen und Vereinbarungen vor der Kapitalbereitstellung? (siehe Bewusstheit und Integrität)

Der konzeptuelle Irrtum des Kurses liegt an der Orientierung auf Resultate, auf „Wunder“. Damit wird die Kausalität auf den Kopf gestellt.
Für Menschen in einer Sinnkrise ist dies meist nicht durchschaubar! Zur Kursrezension: Vgl. Joel kramer, Masken der Macht: die Guru Papers; warum Menschen bereit sind, sich einem Guru zu unterwerfen. Kapitel "Canneln EKIW".

 

Schlussfolgerung:

Der Inventareigentümer berichtete im August 2016, dass die Angelegenheit des Inventars noch nicht geregelt sei.
Wenn ich nicht mit Kredit eingeschritten wäre, hätte in einer Versteigerung auch für Inventar eine Ablöse enthalten, wie es auch seinerzeit erfolgte, als die GbR das Objekt ersteigerte und das Inventar gesondert erworben hatte.
Es ist unzulässig, im Schatten meine Hilfestellung riskanter Kreditierung, um eine Zwangsverwertung abzuwehren, einem Dritten Schaden zuzufügen.

Die Empfehlung von Ruppert Lay, das Moralverhalten öffentlich einzufordern.
Hoffe die NCA Endeavor reguliert es bald, berichtige dann die Andeutungen auf der Web und melde: erledigt!
Beziehe daraus keinen ökonomischen Vorteil.